Index: 2000 Jahre Musik auf der Schallplatte. Twelve discs

Details

This collection of twelve discs, edited by musicologist Curt Sachs, was recorded by Parlophone and published by the cultural department of Carl Lindström AG in 1930 in Berlin. It was intended to be the first step in a larger project of collecting and recording old music. When the Nazi party seized power in 1933, Sachs, who was Jewish, had to leave Germany. He fled to France, where he continued the project under the title L'Anthologie sonore. When Sachs moved to the United States in 1937 and started working at New York University, his colleague François Agostini took over the artistic direction of L'Anthologie sonore until 1948, when he passed the project to Felix Raugel. Between 1934 and the mid-1950s, 169 records were published as part of the anthology. 

The twelve vinyls of 2000 Jahre Musik auf der Schallplatte were accompanied by a small book with descriptions of each recording, written by Curt Sachs.

Disc 1, Side A: Griechische Musik
a) Skolion des Seikilos
b) Sonnenhymnus des Mesomedes (mit Chor)
Prof. Dr. Hans Joachim Moser

Disc 1, Side B: Synagogale Musik
a) Kaddish am Osterfest
b) Aboda am Versöhnungstag
c) Vorlesung aus dem Buch Esther
Kantor B. Fränkel

Disc 2, Side A:  Der Gregorianische Gesang
Gradualresponsorium "Misit Dominus verbum suum" aus der Messe des 2. Sonntag nach Epiphanie
Gregorianische Arbeitsgemeinschaft der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik zu Berlin
Leitung: Prof. Dr. H. Halbig


Disc 2, Side B:  Frühe Mehrstimmigkeit
Wallfahrtsgesang "Congaudeant Catholici" (Santiago de Compostela, 12. Jahrhundert)
Gregorianische Arbeitsgemeinschaft der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik zu Berlin
Leitung: Prof. Dr. H. Halbig


Disc 3, Side A: Troubadours
a) Kalenda maya (Raimbaut de Vaqueiras)
b) Pois preyatz me, senhor (Bernart von Ventadorn, um 1150)
c) dasselbe in mittelhochdeutscher Nachdichtung von Graf Friedrich von Husen (gestorben vor 1196)
Prof. Dr. Hans Joachim Moser

Disc 3, Side B: Der Minnesang
a) Walter von der Vogelweide: Palästinalied
b) Rügelied gegen Rudolf von Habsburg
c) Minnelied von Fürst Wizlaw von Rügen
Prof. Dr. Hans Joachim Moser

Disc 4, Side A: . Die frühen Niederländer
Guillaume Dufay (um 1450): Gloria ad modum tubae (zweistimmig, Knabenchor und zwei Trompeten)
Die Kantorei der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin
Leitung: Pius Kalt


Disc 4, Side B: Die frühen Niederländer
Josquin des Prés (um 1500): Et incarnatus est (vierstimmig)
Die Kantorei der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin
Leitung: Pius Kalt


Disc 5, Side A: Deutsche Chöre des 16. Jahrhunderts
Heinrich Finck (um 1500): Christ ist erstanden (fünfstimmig)
Die Kantorei der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin
Leitung: Pius Kalt


Disc 5, Side B: Deutsche Chöre des 16. Jahrhunderts
Arnoldus de Bruck (1544): Aus tiefer Not (vierstimmig)
Die Kantorei der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin
Leitung: Pius Kalt


Disc 6, Side A: Die Höhepunkte der kirchlichen Polyphonie im 16. Jahrhundert
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594): Sanctus aus der "Missa Papae Marcelli"
Staats- und Domchor, Berlin
Leitung: Prof. Hugo Rüdel


Disc 6, Side B: Die Höhepunkte der kirchlichen Polyphonie im 16. Jahrhundert
Orlando di Lasso (1532-1594): Miserere aus den Bußpsalmen
Staats- und Domchor, Berlin
Leitung: Prof. Hugo Rüdel


Disc 7, Side A: Das Madrigal
Gesualdo, Fürst von Venosa (um 1560-1614): Resta di darmi noia
Der Thiel'sche Madrigalchor
Leitung: Prof. Dr. Carl Thiel


Disc 7, Side B: Das Madrigal
Hans Leo Hassler (1564-1612): Mein Lieb' will mit mir kriegen
Der Thiel'sche Madrigalchor
Leitung: Prof. Dr. Carl Thiel


Disc 8, Side A: Klaviermusik um 1600
William Byrd (1543-1623): Sellinger's round
Prof. Erwin Bodky (Cembalo)
[Das Cembalo von Andreas Ruckers, Antwerpen 1618 aus der Instrumentensammlung der Staatlichen Hochschule für Musik zu Berlin]

Disc 8, Side B: Deutsche Tänze um 1600
a) Melchior Franck (1573-1639): Pavane
b) Valentin Hausmann (1603): Tanz
Münchener Violenquintett (Härtl, Huber, Stuhlfauth, List, Schmid)

Disc 9, Side A: Italienische Musik im Frühbarock
Giovanni Gabrieli (1557-1612): Benedixisti (siebenstimmig)
Die Kantorei der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin
Leitung: Pius Kalt


Disc 9, Side B: Claudio Monteverdi (1567-1643)
Lamento d'Arianna (Klage der Ariadne) aus der Oper "Arianna" (1608)
Maria Peschken (Alt)
Prof. Dr. Sachs (Cembalo), Paul Hermann (Violincello)


Disc 10, Side A: Die deutsche Motette
Heinrich Schütz (1585-1672): Psalm 111 aus der deutschen Messe
Staats- und Domchor, Berlin
Leitung: Prof. Hugo Rüdel


Disc 10, Side B: Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fuge aus der Motette "Der Geist hilft unserer Schwachheit auf"
Staats- und Domchor, Berlin
Leitung: Prof. Hugo Rüdel


Disc 11, Side A: Kammermusik um 1700
Johann Sebastian Bach: 1. Satz aus der 2. Sonate für Violine und Cembalo
Martha Geismar (Violine), Prof. Erwin Bodky (Cembalo)
[Das Cembalo von Andreas Ruckers, Antwerpen 1618 aus der Instrumentensammlung der Staatlichen Hochschule für Musik zu Berlin]

Disc 11, Side B: Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Kammertrio Nr. 3 Es-Dur (1. Satz) für Oboe, Violine, Cembalo und Violoncello
Georg Blumensaat, Martha Geismar, Prof. Erwin Bodky, Paul Hermann
[Das Bach-Cembalo der Instrumentensammlung der Staatlichen Hochschule für Musik zu Berlin]

Disc 12, Side A: Rokoko
Jean-Philippe Rameau (1683-1764): La Poule
Prof. Erwin Bodky (Cembalo)
[gespielt auf dem Steingräber-Cembalo zu Berlin]

Disc 12, Side B: Empfindsamkeit
Johann Sebastian Bach: Sarabande und Gavotte aus der 5. französischen Suite
Prof. Erwin Bodky (Klavichordsolo)
[Das zeitgenössische Klavichord aus der Instrumentensammlung der Staatlichen Hochschule für Musik zu Berlin]

Download QR code
From the series

Source information

Type
Audiovisual
Author
Keywords
Year of Publication
1930
Date Published
1930
Number of Volumes
12 Discs
Publisher
Odeon
Place Published
Berlin

Categories and filter tags

Areas of Study
Music and Musicology